Anmerkungen zum Begriff "Gesamtkunstwerk" - die Politisierung einer ästhetischen Kategorie? - Université de Limoges
Article Dans Une Revue Germanica Année : 1992

Anmerkungen zum Begriff "Gesamtkunstwerk" - die Politisierung einer ästhetischen Kategorie?

Till Kuhnle
  • Fonction : Auteur
  • PersonId : 934444
  • IdHAL : till-kuhnle

Résumé

Ernst Bloch sah durch Wagners Genie das Vermischen der Künste, das "Gesamtkunstwerk", in den Rang einer ästhetischen Kategorie erhoben. Die Anwendung von Walter Benjamins Kunsttheorie (Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit) und Theodor W. Adornos Analyse des Wagnerschen Œuvres (Versuch über Wagner) auf die verschiedenen programmatischen Vorstellungen von einem Zusammenwirken der Künste erlaubt die Vermutung, daß die Kategorie Gesamtkunstwerk dazu beiträgt, das Vereinnahmen von Kunst durch totalitäre Ideologien zu fassen. Der Weg, den die Künste von ihrer Ausdifferenzierung bis zum Aufkommen der Idee vom Gesamtkunstwerk durchschritten haben, soll -- nicht ohne Vorbehalt -- durch Benjamins Begriff der Aura nachgezeichnet werden. Die Aura, die Benjamin als "einmalige Erscheinung einer Ferne, so nah sie sein mag" definiert hat, ist der Garant für die Echtheit und Einzigartigkeit des Kunstwerks. Diese Distanz des aureatischen Kunstwerks beruht auf seiner Fundierung im Ritual, die in dem profanen Kult des Schönen weiterlebt. Die technische Reproduktion eines Kunstwerks aber hat seine aureatische Erscheinungsweise zerstört. Dieses Phänomen ist untrennbar mit der seit dem Einsetzen der industriellen Produktionsweise und dem Entstehen der bürgerlichen Gesellschaft sich zunehmend manifestierenden Entfremdung verbunden. Eine Ästhetik des Gesamtkunstwerks bildet die Grundlage für eine trügerische Renaissance aureatischer Rezeptions weise. Die Kunst wendet dabei das Prinzip der Arbeitsteilung an und leugnet es zugleich im vollendeten Werk. Im Gesamtkunstwerk werde, so Wagner, die einzelne Kunstgattung als Mittel "verbraucht". In dieser Apologie des Gesamtkunstwerks erkennt Adorno die Vorwegnahme eines Grundelements faschistischer Ideologie: das Partikulare soll dem Ganzen geopfert werden. Text online: http://germanica.revues.org/2085
Depuis Richard Wagner, le terme "Gesamtkunstwerk" désigne la fusion des arts dans une œuvre qui se constitue en totalité (signifiante). D'après E. Bloch, cette synthèse s'est transformée en catégorie esthétique. En appliquant les analyses de W. Benjamin et d'Adorno aux différentes théories d'une synthèse des arts on peut se demander, si ce n'est pas par le biais d'une telle conception qu'une idéologie totalitaire pourrait s'emparer de l'esthétique. La description du chemin parcouru de la différenciation des arts jusqu'à leur fusion dans une œuvre qui se constitue en totalité permet -- non sans réserve -- l'application de la notion d'aura, par laquelle Benjamin désigne l'authenticité de l'œuvre d'art. Cette distance créée par l'unicité de l'œuvre d'art authentique repose sur sa fonction rituelle. Hors d'un rituel religieux, cette fonction de l'œuvre d'art persiste dans le culte profane de la beauté. Cependant, la reproduction mécanisée de l'œuvre d'art a détruit son aura. Ce phénomène est indissociable de l'aliénation croissante vécue depuis l'avènement de la production industrielle et de la société bourgeoise. La pratique du " Gesamtkunstwerk " permet la restitution illusoire de il aura tout en niant dans le domaine de l'art ce qui caractérise la production industrielle : la division du travail (Adorno). Autres auteurs cités: Barrault, Brock, Duveyrier, Nietzsche, Schelling, Sedlmayr, Sulzer, Text en ligne: http://germanica.revues.org/2085
Fichier non déposé

Dates et versions

hal-00922323 , version 1 (25-12-2013)

Identifiants

  • HAL Id : hal-00922323 , version 1

Citer

Till Kuhnle. Anmerkungen zum Begriff "Gesamtkunstwerk" - die Politisierung einer ästhetischen Kategorie?. Germanica, 1992, Mosaïques littéraires (10), pp.35-50. ⟨hal-00922323⟩
124 Consultations
0 Téléchargements

Partager

More